Bildung
Die SVP zur Bildung: Klipp und klar!
Im Grundsatz:
Die SVP fordert gezielte Massnahmen:
- Schulvorsteher stärken statt teure und bürokratische Schulleitungen: Schulen müssen geführt sein, aber ohne teure Bürokratie. Bestehende Schulvorsteher und die Stellung der Lehrer sind zu stärken.
- Demokratisch legitimierte Schulbehörde erhalten.
- Inspektoren müssen wieder mehr in den Schulen präsent sein.
- Bedarfsgerechte Förderung statt Integration um jeden Preis.
- Faire Finanzierungsbalance ohne Fehlanreize.
- Absenzen gehören ins Zeugnis! Noten statt wortreiche Beschreibung der Soft-Kriterien.
- Eltern in die Verantwortung einbinden.
- Keine Schlechterstellung selbsterziehender Eltern durch die Finanzierung von Krippen und Horten.
- Das Klassenlehrersystem soll gestärkt werden. Vermeiden von Minipensen an Schulen.
- Im Kindergarten soll Mundart gesprochen werden. Kinder mit mangelnden Deutschkenntnisse sollen vor Schulbeginn separaten Deutschunterricht besuchen.
- Die SVP wehrt sich gegen die Abschaffung des Kindergartens sowie gegen die Verschmelzung von Kindergarten und Schule.
SVP Grundlagenpapier zur «Schulpolitik»