Berichte
Stöbern Sie durch unsere Meldungen aus mehr als 20 Jahren Parteigeschichte.
SVP lanciert ihre Basiskampagne für die nationalen Wahlen!
Die SVP greift Themen auf, die die Bevölkerung beschäftigen!
Die Schaffhauser SVP hat ihren Wahlkampf mit Thomas Hurter und Andreas Gnädinger für die Nationalratswahlen und mit Hannes Germann für die Ständeratswahlen mit der Plakat Kampagne „wir-kämpfen.ch“ eröffnet. Die Liste 1 wird ergänzt durch die Unterlisten 11 JSVP (Lara Winzeler und Benjamin Salzmann), 12 SVP AGRO (Roman Schlatter und Yvan Meuwly) und 13 SVP KMU (Martin Tanner und Deborah Isliker). Im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen stehen Themen die aktuell beschäftigen im Mittelpunkt. Hier geht es zur Kampagne
Die SVP-Kandidaten stellen sich vor!
Die SVP des Kantons Schaffhausen tritt mit 9 Kandidaten bei den eidgenössischen Wahlen 2023 an. Alle SVP-Kandidaten welche im Wahlherbst antreten stellen sich vor. Hier geht es zur Übersicht aller SVP Kandidaten
Steuergelder für politische Propaganda der Pro Velo?
Pro Velo Schweiz und Pro Velo Schaffhausen betreiben seit Jahren eine Verkehrspolitische Verhinderungspolitik. Es ist auch offensichtlich, dass die Baureferentin Dr. K. Bernath diese Politik in der Stadt Schaffhausen tatkräftig unterstützt. In diesem Zusammenhang ist es gerade für den Steuerzahler von Wichtigkeit zu wissen, wie gross die finanziellen Unterstützungen an Pro Velo Schweiz und Pro Velo Schaffhausen in den Jahren 2019, 2020, 2021 und 2022 erfolgt sind.
Nationalrat Mike Egger mit flammendem Bekenntnis zur Schweiz
Die 18. Ordentliche Genossenschaftsversammlung der Interessen Genossenschaft (IG) Fleisch vom Reiat in Thayngen wurde zu einem eigentlichen SVP Event. Unter den 250 anwesenden Genossenschaftern waren sehr viele SVP Mitglieder unter anderen Parteipräsidentin Andrea Müller, Ständerat Hannes Germann, Nationalrat Thomas Hurter und Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter. Höhepunkt der von Genossenschaftspräsident Präsident und alt Kantonsrat Kurt Müller geführten Versammlung war das Referat von SVP Nationalrat Mike Egger zum Thema „Fleisch und Politik“. Er stellte klar, dass Fleisch zum Grasland Schweiz gehört, ein überaus sinnvolles Nahrungsmittel ist und die Schweiz weit voraus ist in Sachen tiergerechte Haltung. „Was auf unseren Teller kommt ist keine Staatsaufgabe“, stellte Egger klar. Hier geht es zum Bericht des "Schaffhauser Bauer"
Wahlauftakt 26.08.2023
Swiss Life Arena – wir kommen!
In der neusten und modernsten Eishockey-Arena der Schweiz, in der Swiss Life Arena des ZSC in Zürich werden wir den Wahlauftakt zu den Nationalratswahlen 2023 feiern. Keine andere Partei ist so breit aufgestellt wie die SVP. Keine andere Partei verkörpert die schweizerischen Werte und Traditionen so konsequent wie die SVP. Die Schweiz von West bis Ost und von Süd bis Nord. In der SVP sind alle vertreten: WIR SIND VOLKSPARTEI.
Nein zum schädlichen Stromfresser-Gesetz!
Überparteiliches Komitee Nein zum Stromfresser-Gesetz Schaffhausen
Schon dem Gesetzestext sieht man die ideologische Ausrichtung eindeutig an, betont Komitee Präsident Andreas Gnädinger. So werden Mehrjahrespläne mit absurden Zielwerten angegeben, ohne die dafür notwenigen Massnahmen auch nur annähender zu konkretisieren. Was soll der Stimmbürger etwa mit der Angabe anfangen, der Bund sorge dafür, dass «die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 ... im Durchschnitt der Jahre 2031–2040: um mindestens 64 Prozent» reduziert werden müssten (Art. 3 Abs. 3 lit. a)? Oder im «Sektor Verkehr» müsse bis 2040 eine Reduktion «um 57 Prozent» und bis 2050 um «mindestens» 100% stattfinden (Art. 4 Abs. 1 lit. b)? Oder die «Unternehmen» - also auch die Bäckerei, in der wir uns befinden - müssten «spätestens im Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen» aufweisen?
SVP empfiehlt einstimmig ein Nein zum Stromfresser-Gesetz!
Die Änderung des Bundesgesetzes «Covid-19-Pandemie» lehnt sie ab. Ja sagt sie für das OECD/G20 Projekt und zur palliativen Spezialversorgung!
Die SVP des Kantons Schaffhausen fasste an ihrer Partei- und Delegiertenversammlung die Empfehlungen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023. Auf kantonaler Ebene sagt die SVP klar ja zum «Kreditbeschluss zur Fortführung der palliativen Spezialversorgung im Kanton Schaffhausen». Auf Eidgenössischer Ebene lehnt sie das schädliche «Stromfresser-Gesetz» klar und deutlich ab. Die Änderung des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der «Covid-19-Pandemie» lehnt sie ebenfalls ab. Den Bundesbeschluss über eine Besteuerung grosser Unternehmensgruppen «Umsetzung des OECD/G20 Projekts» unterstützt die SVP einstimmig.
Martin Schlatter wird neuer Fraktionspräsident
An der letzten Sitzung wählte die SVP-EDU Kantonsratsfraktion Martin Schlatter als neuen Fraktionspräsidenten. Er übernimmt das Amt von Übergangspräsident Erich Schudel, welcher nach dem Rücktritt des langjährigen und verdienten Vorgängers Peter Scheck die Geschicke vorübergehend leitete. Der Beringer Landwirt Martin Schlatter ist seit 2019 Mitglied des Kantonsrats und nimmt als engagierter Milizpolitiker weitere Aufgaben wahr, unter anderem als Präsident von «Wald Schaffhausen».
Nein zum Stromfresser-Gesetz!
Explodierende Strompreise! Normalverdiener, Familien, Rentner, Hotels, Restaurants und Gewerbe leiden heute schon unter den hohen Strom- und Energiepreisen!
Obwohl wir heute schon zu wenig Strom haben, bedeutet dieses extreme Gesetz ein faktisches Verbot von Heizöl, Gas, Diesel und Benzin. Das sind 60 Prozent unseres Energieverbrauchs! Heizen und Autofahren wären nur noch elektrisch möglich. Das heisst massiv mehr Strombedarf und tausende Franken Mehrkosten pro Haushalt im Jahr! Die Landschaft würde mit Solarpanels und Windrädern zugepflastert. Trotzdem wird die Versorgung mit genug bezahlbarem Strom im Winter nicht reichen. Darum Nein zu diesem teuren Stromfresser-Gesetz! Hier geht es zum Argumentarium
Hier geht es zu den Video-Testimonials