Berichte
Stöbern Sie durch unsere Meldungen aus mehr als 20 Jahren Parteigeschichte.
Ordentlichen Generalversammlung der SVP Thayngen
Parteipräsident Ueli Kleck durfte die über 30 anwesenden Svp’lerinnen und SVP’ler sowie Sympathisanten begrüssen.
Nebst den ordentlichen Traktanden wie Abnahme Rechnung 2021 und Budget 2022, Revisorenbericht, etc. konnte unter den Mutationen Erfreuliches verkündet werden. Die SVP Thayngen konnte im letzten Jahr über ein Dutzend Neumitglieder, darunter viele Junge, in ihren Reihen verzeichnen. Ueli Kleck hiess die neuen Mitglieder herzlich willkommen und freut sich über die zahlreichen neuen Gesichter.
Bundesrat Guy Parmelin besucht Kanton Schaffhausen
Am 12. Mai besuchte SVP Bundesrat Guy Parmelin den Kanton Schaffhausen. Er liess sich insbesondere neue Technologien im Rebbau am Stokarberg und Drohnenversuche auf dem Flugplatz Schmerlat vorführen.
Auf Einladung von Regierungspräsidentin Cornelia Stamm Hurter verbrachte Bundesrat Guy Parmelin den ganzen Donnerstag im Kanton Schaffhausen. Er wollte mit seinem Besuch den Kanton auch als innovativen Wirtschaftsstandort kennen lernen. Der Morgen begann mit einer Besichtigung der IWC. Dann liess er sich im Rebberg Stokarberg von GVS die Möglichkeiten eines Rebroboters demonstrieren.
Sich wieder einmal an der GV persönlich treffen
Die Mitglieder der Löhninger SVP freuten sich, dass die Generalversammlung nach zwei Jahren wieder physisch stattfinden konnte. Die Beteiligung war gross und der Austausch untereinander und mit den Gästen von Kantonal- und Kreispartei sowie dem Gemeindepr
Die Löhninger SVP führte nach zwei Jahren Pandemie bedingter schriftlicher Generalversammlungen die diesjährige GV wieder im gewohntem Rahmen durch. Die achtzehn Teilnehmer genossen vor der Versammlung das feine Nachtessen im Bistro Storchen. Präsident Markus Müller konnte als Gäste die kantonale SVP Parteipräsidentin Andrea Müller, den Präsidenten der Kreispartei Klettgau Erich Schudel und den Löhninger Gemeindepräsidenten Fredy Kaufmann begrüssen.
Tür zu Tür-Sammlungen in der Stadt Schaffhausen
In letzter Zeit kommen verschiedentlich Personen von verschiedenen Institutionen oder Organisationen an die Wohnungstüre, um Spendengelder zu sammeln oder Mitgliedschaften abzuschliessen. Sie sagen, sie haben eine offizielle Bewilligung für so eine Sammlung. Einige gehen relativ forsch vor und sind beleidigt, wenn man kein Interesse zeigt.
Andreas Gnädinger kandidiert als Gemeinderat von Siblingen
Andreas Gnädinger stellt sich am 15. Mai 2022 zur Wahl!
«Am 15. Mai 2022 wird die Gemeinde Siblingen eine Ersatzwahl für den Gemeinderat durchführen müssen, nachdem unser Parteimitglied Agnes Hafner sich leider für einen Rücktritt per Mitte Jahr entschieden hat. Für den langjährigen und von allen Seiten sehr geschätzten kompetenten Einsatz für die Gemeinde gebührt ihr auch unser bester Dank!
Erfreulicherweise wird sich zur Wahl Andreas Gnädinger (alt Kantonsrat SVP und Präsident SVP Siblingen) aufstellen lassen. Er wird von der überparteilichen Findungskommission (SVP, FDP, SP) unterstützt. Wir empfehlen ihn natürlich wärmstens zur Wahl.»
Zweimal Ja zu den kommunalen Vorlagen
An ihrer Parteiversammlung hat die SVP-Ortspartei die Parolen für die Gemeindeabstimmung vom 15. Mai 2002 gefasst.
Eine Erneuerung des Doppelkindergartens Waldpark ist unumgänglich. Dass anstelle einer aufwendigen Renovierung ein Neubau geplant ist, erachten die Anwesenden als sehr sinnvoll, ebenso ist der Bedarf klar nachgewiesen. Einstimmig beschliesst die Parteiversammlung Zustimmung zur Vorlage.
Auch die Integration der Kinderkrippe Rosenberg in die Strukturen der Gemeinde steht die SVP positiv. Damit kann die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall eine Lücke schliessen und nun eine Betreuung ab 4 Monaten, und mit der bestehenden Tagesstruktur, bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit anbieten. Auch diese Vorlage wird von den Parteimitgliedern einstimmig gutgeheissen.
Die SVP Neuhausen am Rheinfall empfiehlt der Stimmbevölkerung einstimmig, am 15. Mai 2022 zweimal ein Ja in die Urne zu legen.
Walter Hotz: Städtische Strategie gefordert!
Grossstadtrat Walter Hotz fordert vom Stadtrat in einer kleinen Anfrage Auskunft zur Strategie des Stadtrates.
Mit besorgniserregender Gleichgültigkeit nimmt der Stadtpräsident, die Stadträtinnen und Stadträte die strategische, lang- und mittelfristige Stadtentwicklung, die Entwicklungen des Finanzhaushalts, die Zielsetzungen der laufenden Projekte, die Erhaltung und Erweiterung bestehender Unternehmen, das Beschäftigungsangebot, die Ansiedlung neuer Firmen und die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze unserer Stadt, in Angriff. Eine Strategie die weiter geht als bis zu den nächsten Wahlen ist nicht erkennbar.
Breites Nein zur unnötigen Corona-Steuer
Am 15. Mai stimmt die Schaffhauser Bevölkerung über eine Volksinitiative ab, welche unnötig ist, falsche Versprechen macht und den Volkswillen missachtet. Deshalb haben sich Wirtschaftsverbände sowie Parteien von rechts bis weit in die Mitte zu einem überparteilichen Komitee zusammengeschlossen. Die Volksinitiative «Corona-Solidaritätsbeitrag von Vermögenden während 5 Jahren», über welche am 15. Mai 2022 abgestimmt wird, fordert einen auf fünf Jahre befristeten Steuerzuschlag auf Vermögen von mehr als 2 Mio. Franken. Mit den so generierten steuerlichen Mehreinnahmen sollen wirtschaftliche und soziale Massnahmen zur Abfederung der Corona-Krise finanziert werden. Doch diese Initiative ist unnötig, macht falsche Versprechen und missachtet sogar den Volkswillen.
Nein zur Klima-Kässelipolitik und zur schädlichen Corona-Steuer!
Auf Eidgenössischer Ebene wird nur die Frontex-Vorlage von der SVP zur Annahme empfohlen, ein Nein gibt es für die Lex Netflix und das Transplantationsgesetz.
Die SVP des Kantons Schaffhausen wählte an ihrer Jahresversammlung neue Vorstandsmitglieder und fasste die Abstimmungsempfehlungen für den 15. Mai 2022. Auf kantonaler Ebene sagt die SVP nein zum unnötigen Klimafonds und nein zur linken Steuererhöhungsinitiative. Auf Eidgenössischer Ebene wird nur die Frontex-Vorlage von der SVP zur Annahme empfohlen, ein Nein gibt es für die Lex Netflix und das Transplantationsgesetz. Parteipräsidentin Andrea Müller durfte rund 90 Mitglieder und Gäste zur Jahresversammlung in der Turnhalle Löhningen begrüssen. Impressionen zur Partei- und Delegiertenversammlung
JSVP sagt 2x Nein und 3x Ja!
Medienmitteilung JSVP Schaffhausen Generalversammlung vom 1. April 2022
Am Freitag, 1. April 2022, hat die sich die JSVP Schaffhausen zu ihrer zweiten physischen Versammlung im neuen Jahr zur Generalversammlung getroffen. Der Weg hat uns dieses Mal nach Rüdlingen, zu unserem Vorstandsmitglied ins Restaurant Sternen geführt. Zuerst durch einen feinen Apéro und danach durch ein leckeres Abendessen, wurden wir bestens umsorgt und haben den Besuch im Unteren Kantonsteil sehr genossen.